Techniken (Backup)

Wir sind spezialisiert auf folgende Techniken:

Lasurtechnik

Lasurtechnik Lasurtechnik

Weitere Fotos: Hier klicken!

Lasurfarben (für Wandanstriche) gibt es nicht zu kaufen. Sie werden selbst hergestellt. Allen gemeinsam ist der mehr oder weniger transparente Charakter, und alle benötigen eine entsprechende Untergrund Vorbehandlung. Sie werden nicht so stark abgebunden wie deckende Wandfarben, da die Beanspruchung nicht so hoch ist.
Kalkkaseinlasur. Der Kalkanstrich selbst ist bereits eine Lasur, da er deckend nicht hergestellt werden kann. Eine Kalklasur enthält noch mehr Wasser als der Kalkanstrich. Durch den geringen Kalk- und den hohen Wasseranteil ist die Bindekraft so gering, daß nur wenig Pigmente hinzugesetzt werden können. Das heißt, daß eine Kalklasur nur wie ein zarter Schleier wirkt. Die Bindekraft der Kalklasur kann durch das fertige Kaseinbindemittel oder durch das selbst hergestellte Kalkkasein heraufgesetzt werden.

Marmorierung

Marmorierung Marmorierung Marmorierung

Weitere Fotos: Hier klicken!

Spuren der Kunst der Marmorimitation findet man schon bei den Griechen und Römern. Und der gegenwärtige Trend sagt ihr eine weitere grosse Aera voraus. Dafür braucht es den Spezialisten. Er zeichnet ein naturgetreues Bild, kann aber auch Fantasie-Marmor in beliebigem Farbton schaffen. Eine Alternative zudeckenden Anstrichen ist ausserdem die Marmormalerei. Mit ihr lassen sich reizvolle Marmor- und Graniteffekte erzielen.

Maserierung

Maserierung MaserierungMaserierung

Weitere Fotos: Hier klicken!

Holzimitation, Lasuren und Vergolden gehören zu den Techniken, die heute noch so ausgeführt werden wie anno dazumal. Mit bewährtem Material und altem Werkzeug. Daneben eröffnen aber auch die modernen Lasurtechniken und Bronzierungen Gestaltungsmöglichkeiten im Raum: Ob zur Farblasur des Parkettbodens oder zur Gestaltung freier Flächen.

Restaurierung

Restaurierungen Restaurierungen Restaurierungen

Weitere Fotos: Hier klicken!

Beispiele: Decke Holzmasierung, Wände Schablonenarbeit, Vergoldungen: Oel und Poliment/Blattgold.

Stucco Veneziano

Stucco Stucco Stucco

Weitere Fotos: Hier klicken!

Aus der Barockzeit stammt der edle und elegante Stucco Veneziano. Die alte Spachteltechnik erfordert nebst guter und umfassender Produktkenntnis ein gerüttelt Mass an handwerklichem Geschick. Die Qualität des Stucco Veneziano misst man an der Tiefe seiner optischen Farbwirkung. Von unnachahmlicher Schönheit ist das Wechselspiel zwischen deckenden und transparenten Tönen und der sanfte Glanz. Dank seiner vollkommen glatten Oberfläche findet Stucco Veneziano Anwendung in Innenräumen und auf Mobiliar.

Spachteltrechniken:
– Terra di Arthuro (Für Nasszellen – Kunststoffbasis)
– Tadelakt (Kalktechnik aus Marokko)

Stucco Veneziano ist in jedem Farbton und auf speziellen Wunsch auch in Muster erhältlich.

Trompe-l’œil

Trompe-l’œil Trompe-l’œil Trompe-l’œil

Weitere Fotos: Hier klicken!

Die Welt der Illusion

Verschönern Sie Ihr Heim mit wundervollen Wandgemälden und erschaffen Sie eine Illusion. Sei es in Form einer Landschaft oder aber mit überwältigenden Architekturen. Durch Farben und Formen verwandeln Sie eine nackte Wand in ein wahres Kunstwerk, das eine völlig neue Perspektive eröffnet. Der Ratgeber zeigt Ihnen an zwölf fantastischen Beispielen, welche wunderbaren Möglichkeiten es gibt. Schritt für Schritt werden die Projekte erklärt – von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Gemälde.

Was ist das «Trompe-l’œil»?

Illusionistische Wandmalerei ist eine althergebrachte Kunst, welche bereits die antiken Völker angewendet hat. Das Grundanliegen ist, den Realraum durch Scheinraum zu erweitern und somit eine imaginäre Traumwirklichkeit mit Blick in die Ferne zu schaffen. Eine herrliche Art, dem Alltag den Rücken zu kehren und im eigenen Wohnraum in eine andere Dimension zu entfliehen.

Wie entstehen irreale Wandbilder?

Vor Beginn der Arbeit befasst sich der Maler mit folgenden Fragen: Wie ist ein Raum darzustellen? In welcher Beziehung steht er zur Realität? Welche neue Bedeutung möchte der Bewohner seinem Lebensraum geben? Nach sorgfältigem Studium werden dem Auftraggeber alsdann verschiedene Entwürfe vorgelegt, welche ihm die Auswahl erleichtern.

Wo sind Wandbilder am schönsten?

Praktisch ist jeder Raum geeignet: Wohn- Schlafzimmer, Bäder, Treppenhäuser, Decken, Hallenbäder, Eingangshallen, Fitnessräume, Showräume u.s.w. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.